Urban Sketching

“We show the world, one drawing at a time!”

Was ist “Urban Sketching”? Kurz gesagt ist das der moderne Begriff für “irgendwo hingehen und das zeichnen, was man gerade sieht”. Dazu kommt eine internationale Community, die zum gemeinsamen Dokumentieren unserer Umwelt einlädt.

Wer sind die Urban Sketchers?​

Die Urban Sketchers sind eine weltweit agierende und vernetzte Gruppe von Künstlerinnen und Künstlern. Sie zeichnen die Orte, an denen sie leben und an die sie reisen und halten so das alltägliche Leben grafisch fest. Die Urban Sketchers fertigen Zeichnungen nach dem Urban Sketchers Manifest an.

Was besagt das Urban Sketchers Manifest?​​ Damit eine Zeichnung als “Urban Sketch” gilt, ist es wichtig, ein paar wenige Grundregeln zu beachten: 

  • Gezeichnet wird vor Ort nach direkter Beobachtung, drinnen oder draußen.
  • Die Zeichnungen sollen die Geschichte der Umgebung, die gerade gezeichnet wird, erzählen – egal ob es sich dabei um den Wohnort oder ein Reiseziel handelt.
  • Die Sketches sind eine Momentaufnahme des Ortes.
  • Alle Medien dürfen und sollen benützt werden.
  • Wir unterstützen uns gegenseitig und zeichnen zusammen.
  • Wir teilen unsere Zeichnungen mit der Community und anderen online.
  • “We show the world, one drawing at a time!”

Am wichtigsten ist aber, Spaß beim Zeichnen und am Kreativ-Sein zu haben!

Warum Urban Sketching?

Während meiner Arbeit sitze ich den ganzen Tag am Computer. Zusätzlich bietet mein Beruf keine Möglichkeit, meine Kreativität auszuleben. 2018 machte ich mich daher auf die Suche nach einem neuen Hobby, was mir im besten Fall einen analogen und kreativen Ausgleich in meiner Freizeit bieten würde. 

Nach monatelanger Suche und zig besuchter, nicht zufriedenstellender Kurse später, stieß ich online auf das künstlerische Konzept des Urban Sketchings und die Urban Sketchers Community. Trotz nicht vorhandenem Zeichentalent und Grundkenntnissen war ich sofort fasziniert vom lockeren Zeichenstil und Materialmix, dem keine Grenzen gesetzt zu sein schienen.

Welche Aspekte faszinieren mich?

Interessant ist der lockere Umgang mit künstlerischer Gestaltung, sei es jetzt der Zeichenstil oder die verwendeten Materialien. Mir sind keine Grenzen gesetzt. Ich kann jegliches mir zur Verfügung stehendes Material verwenden – ein Blatt Papier und Kugelschreiber sind aber auch ausreichend. Wie ich das Objekt meiner Aufmerksamkeit dann zu Papier bringe, bleibt ebenfalls mir überlassen. 

Manche Sketches gelingen, manche nicht – aber mit jeder Zeichnung lerne ich etwas neues und finde heraus, welche Farben und Techniken mir gefallen, und welche nicht.

Wenn ich einmal nicht alleine Zeichnen möchte oder jemanden suche, mit dem ich mich über meine Leidenschaft unterhalten möchte, kann ich mich immer an die USk Community wenden. Online existieren zahlreiche Plattformen wie Social Media Kanäle und zahlreiche Gruppen, auf denen Sketches geteilt werden und wir uns über unser neues Lieblings-Zeichenmaterial austauschen. 

Da die Community auf der ganzen Welt verstreut ist, findet man zu jeder Tageszeit jemanden, der Ratschläge zum neuesten Sketch sowie Tipps zum besten Aquarell-Sketchbuch geben kann.

Neben der eng zusammenhaltenden Online-Community gibt es eine große Gruppe von Gleichgesinnten Urban Sketchers, Künsterlinnen und Künstlern, in Wien. 

Wir treffen uns einmal die Woche gemeinsam, zeichnen an den unterschiedlichsten Orten in Wien, tauschen uns über unser Hobby aus und haben gemeinsam Spaß am Sketchen. 

Die Treffen bieten viele Gelegenheiten, aus dem Haus zu kommen und neue Orte in meiner Wahlheimat Wien kennen zu lernen.

Urban Sketchers Vienna

Die USk Vienna treffen sich seit Sommer 2015 regelmäßig zum gemeinsamen Sketchen und besuchen nicht nur touristische, sondern auch versteckte Plätzchen in Wien. Während bei Schönwetter draußen gezeichnet wird, statten sie im Winter Museeun und Cafes Besuche ab. Ausgerüstet sind sie dabei immer mit Stiften, Farben und Skizzenbüchern!

Jedem steht es frei, an unseren Treffen teilzunehmen. Voraussetzung ist lediglich Spaß am Zeichnen. Interesse? Dann schau bei einem unserer Treffen vorbei. Wann und wo die Treffen stattfinden, geben wir in unserem Newsletter sowie in unserer Facebook-Gruppe bekannt. Fotos gibt’s ebenfalls auf Facebook und Instagram.